NEW

VSME-Standard & KMU: Der einfache Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Gastbeitrag von Markus Erdmann und Bastian Börsch, 432Hz Nachhaltigkeit wird für Unternehmen zunehmen wichtiger und immer häufiger werden entsprechende Nachhaltigkeitsinformationen abgefragt, sei es von Kundinnen und Kunden, von Banken und Sparkassen oder von...

Adresslisten kaufen – das musst du beachten I Adressen ab 0,025€

Das Kaufen von Adresslisten ist für viele Unternehmen eine schnelle und effektive Lösung, um neue Kunden zu erreichen. Besonders im B2B-Bereich ermöglichen hochwertige Firmenadressen eine zielgerichtete Akquise und sparen wertvolle Zeit. Doch lohnt sich der Kauf von...

Von der Hörsaalbank zur Startup-Mentorin

Wie Sarah Walenta heute die Gründer von morgen inspiriert Im August 2011 schloss Sarah Walenta ihr Studium in Managementwissenschaften an der Hochschule Koblenz ab. Mit Schwerpunkten in Marketing, Beschaffung & Logistik sowie Außenwirtschaft sammelte sie wertvolle...

Erfolgreiche Facebook Ads richtig schalten für KMU

Möchten Sie die Reichweite Ihres Unternehmens effizient steigern und gezielt potenzielle Kunden über Meta Netzwerke wie Facebook oder Instagram ansprechen? Facebook Ads richtig zu schalten kann insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine...

Nachfolgeforum Mittelrhein #2 am 19.09.2024

Endlich war es wieder so weit: Das Nachfolgeforum Mittelrhein 2024 fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten der MASSAR GmbH statt. Bei einem entspannten Getränkeempfang kamen die ersten Gespräche locker ins Rollen. Die rund 50 Teilnehmer hatten gleich zu Beginn...

Gesundheitsförderung ist Chefsache: Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)

Gastbeitrag von Nina Kiess, Effektiv Essen und Stefan Rhein, Stefans Kinderhilfsprojekt Ein erfolgreiches Unternehmen ist mehr als nur die Summe seiner Maschinen und Prozesse – es lebt von den Menschen, die es antreiben. In der heutigen Unternehmenslandschaft ist es...

Die Geschichte der Rentenversicherung

Gastbeitrag von Michael Arnold, terralastic GmbH - Mitglied im Unternehmernetzwerk Nach dem 2. Weltkrieg lag Deutschland physisch und psychisch zerschmettert danieder. Der Wahnsinn der Jahre 1933 – 1945 hatte das Land vollkommen entkernt, entblößt und seiner eigenen...

Ökologische Ökonomie: Wirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen

Gastbeitrag Vinzenz Baldus, Wirtschaftscoach - Mitglied im Unternehmernetzwerk Niemand wird die Klimaveränderungen in aller Welt verleugnen. Das alles macht mir auch als Vater von drei erwachsenen „Kindern“ und sechs Enkelkindern große Sorgen. Die ökologische Ökonomie...

Warum Beamtenpensionen für Diskussionen sorgen

Gastbeitrag von Michael Arnold, terralastic GmbH - Mitglied im Unternehmernetzwerk Ungleichheit zwischen Beamtenpensionen und RentenFinanzierung der Beamtenpensionen und GenerationengerechtigkeitReformbedarf: Die Zukunft der Beamtenpensionen und mögliche...

Ökonomische Bildung & Wirtschaft

Gastbeitrag von Vinzenz Baldus, Wirtschaftscoach - Mitglied des Unternehmernetzwerks Die OeBiX-Studie des Instituts für Ökonomische BildungGEZIELTE VORBEREITUNGDIE KLAGEN UND WÜNSCHE DER WIRTSCHAFTDIE INTEGRATION RUFT: BERUF & ÖKONOMISCHE BILDUNG!DIE...

Gastbeitrag von b-pi sec

KI – „Künstliche Intelligenz“ oder „Kein Interesse“? Letzteres wäre besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) fatal, denn KI verändert weltweit unsere Arbeitswelt nachhaltig! Die Mehrzahl deutscher Unternehmen steckt beim Umgang mit KI jedoch noch in den Kinderschuhen. Hinzu kommen zahlreiche Herausforderungen, so auch im Bereich KI und Datenschutz. Daher laden der Bundesverband mittelständische Wirtschaft Mittelrhein (BVMW) und die b-pi sec GmbH Sie herzlich zu unserem Online-Seminar am 05.06.2025 ein. Bei diesem sogenannten Digital Lunch lernen Sie den richtigen Umgang mit KI kennen und wie Künstliche Intelligenz datenschutzkonform im Unternehmen eingesetzt werden kann. Erfahren Sie, wie Sie die Vorteile von KI für Ihr Unternehmen nutzen können, während Sie gleichzeitig Rechtskonformität wahren. Die b-pi sec GmbH ist zuständiger Compliance-Partner in den Gebieten Rhein-Main- und Rhein-Ruhr und überzeugt durch breite Branchenerfahrung.

1.     Warum KI im Unternehmen nutzen?

Ob kleine und mittelständische Unternehmen oder Solo-Selbstständige: KI revolutioniert ihre Geschäftsprozesse, optimiert Abläufe und eröffnet neue Möglichkeiten. Der richtige Einsatz von KI wird unweigerlich zum Schlüsselfaktor für Effizienz, der Kompensation des Arbeitskräftemangels und der Wettbewerbsfähigkeit in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. KI-gestützte Lösungen und Automatisierungen sind essenziell für eine erfolgreiche Prozessoptimierung sowie schnelles Geschäftswachstum.

2.     KI und Datenschutz

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind die Datenschutzgesetze (z.B. DSGVO, TDDDG) einzuhalten. Einen Schritt voraus sind KMU, die rechtzeitig eine KI- und Datenschutz-Strategie entwickeln und eine effiziente Compliance von Beginn an mitdenken. Eine gepflegte Datenethik und Transparenz ist für ein erfolgreiches Unternehmen nicht mehr unabdingbar!

Menschliche Hand und Roboter Hand berühren ein Schloss. Symbolisieren KI und Datenschutz

Die Datenverarbeitung mit Hilfe von KI kann vielfältig sein. Vom Sammeln, Generieren und Kategorisieren bis hin zur Anfertigung und Speicherung wird seitens b-pi sec die Konzeption eines datenschutzkonformen KI-Einsatzes empfohlen. Wie Sie dies in Ihr Unternehmen integrieren und nutzen können und welche Compliance-Risiken auf Sie zukommen könnten, werden wir Ihnen Step-by-Step erklären.

3.     Der KI-Verantwortliche im Unternehmen

Nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der Verantwortliche, mithin die Geschäftsführung, zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Grundsätze aus Art. 5 DSGVO verpflichtet. Die Geschäftsleitung des Unternehmens haftet nämlich grundsätzlich bei Datenschutzverstößen. Weil der Stellenwert des Datenschutzes, gerade in Bezug auf Künstliche Intelligenz, zunehmend wichtiger wird, ist es entscheidend, dass Sie als Führungskraft rechtzeitig gut informiert und stets auf dem aktuellen Stand sind.

4.     Was erwartet Sie in unserem Online-Seminar zu KI & Datenschutz?

Praktische Einblicke: Lernen Sie von Experten der b-pi sec GmbH, wie Sie KI in Ihrem Unternehmen implementieren können, ohne dabei den Datenschutz aus den Augen zu verlieren und zugleich den Aufwand so gering wie möglich halten.

Erfolgsstrategien: Erfahren Sie, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI nicht nur Rechtssicherheit bietet, sondern auch das Vertrauen Ihrer Kunden stärkt, Mitarbeiter im Geschäftsalltag entlastet und damit Ihren Unternehmenserfolg signifikant steigert.

Zukunftsperspektiven: Dieses Webinar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Best Practices zu informieren, die Ihnen helfen, Ihr Unternehmen zukunftssicher zu gestalten.

Interaktive Diskussion: Bringen Sie sich ein und lassen Sie uns diskutieren! Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Führungskräfte, indem Sie Fragen stellen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.

5.     Schlusswort

Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sollten jetzt die Chancen der KI nutzbar machen. Wie dies ganz einfach gelingt und was es zu beachten gilt, werden wir Ihnen im Rahmen dieses Webinars erklären und leicht verständlich für Geschäftsführer sowie alle KI-Interessierten und -Enthusiasten aufzeigen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie KI und Datenschutz Hand in Hand gehen können, um Ihr Unternehmen zeitgemäß auf das nächste Level zu heben und sich nicht von der Konkurrenz überholen zu lassen. 

Am 05.06.2025 via Teams.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team der b-pi sec GmbH







WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner