FAQ-Bereich
Willkommen beim BVMW Mittelrhein FAQ-Bereich – Antworten auf Ihre Fragen!
Im Frühjahr 2023 haben wir (und damit auch der BVMW Mittelrhein) das 10-jährige Jubiläum gefeiert. In diesen Jahren sind sicherlich viele Fragen von Mitgliedern und Interessenten aufgetaucht. Genau diese Fragen möchten wir in unserem „Frequently Asked Questions“ beantworten. Als regionales Netzwerk für Unternehmen möchten wir Ihnen direkte Antworten auf Ihre Fragen geben – sei es zur Struktur in unserer Region, Struktur des Verbandes oder den konkreten Aufgaben des Mittelstand.BVMW. Erfahren Sie außerdem, welche Vorteile eine Mitgliedschaft beim BVMW mit sich bringt.
Unser FAQ-Bereich ist in verschiedene Themen unterteilt, um Ihnen eine übersichtliche Navigation zu ermöglichen. Lernen Sie mehr über den BVMW, die Vorteile einer Mitgliedschaft, das Netzwerken in der Region Mittelrhein als mittelständisches Unternehmen sowie bundesweite Netzwerkmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie Marketing und Informationsbeschaffung Ihnen weiterhelfen können und welche Aktivitäten der BVMW anbietet. Zudem finden Sie hier Ansprechpartner für Ihre regionale Anliegen, wichtige Informationen für Mitglieder und weitere interessante Themen.
Wir haben Ihre Fragen gesammelt und bieten Ihnen objektive Antworten. Stöbern Sie durch unseren FAQ-Bereich, um schnell und einfach die Informationen zu finden, die Sie benötigen.
Was macht „Der Mittelstand.BVMW“?
BVMW – Der bundesweite Zusammenschluss für kleine und mittelständische Unternehmen
Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) ist ein parteiunabhängiger und bundesweiter Verband, der sich für die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen einsetzt. Bei uns stehen weder Gemeinnützigkeit noch Gewinnmaximierung im Vordergrund.
Unser Engagement erstreckt sich auf verschiedene Ebenen:
- Vor Ort und in den Regionen: Mit über 300 Geschäftsstellen sind wir direkt in Ihrer Nähe präsent und engagieren uns aktiv vor Ort.
- Bundesweit: Wir treten in direkten Dialog mit der Bundesregierung, den Parteien und der Administration in Berlin, um Ihre Anliegen zu vertreten.
- Europaweit: Durch unser Verbindungsbüro in Brüssel und unsere Partnerschaften mit Schwesterverbänden sind wir auch auf europäischer Ebene aktiv.
- Weltweit: Mit über 60 Auslandsbüros, die für 100 strategisch wichtige Länder zuständig sind, und unserer Beteiligung an internationalen Organisationen engagieren wir uns global.
Vertrauen Sie dem BVMW und profitieren Sie von unserem starken Netzwerk und unserer Expertise. Gemeinsam setzen wir uns für die Stärkung und Förderung des Mittelstands ein.
Welche Ziele hat der BVMW?
Der Verband vetritt die Interessen der mittelständischen Unternehmen aller Branchen und Berufsgruppen gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik, der Verwaltung, den Gewerkschaften und allen übrigen gesellschaftlichen Gruppen und misst der mittelständischen Wirtschaft sogleich eine angemessene Bedeutung für die Volkswirtschaft bei.
Der BVMW hat die Chance auf die Gesetzgebung Einfluss zu nehmen, sodass die Bedeutung und die besonderen Bedingungen der mittelständischen Wirtschaft kontinuierlich berücksichtigt werden.
Des Weiteren hat der BVMW sich zum Ziel gesetzt, die mittelständische Wirtschaft für den globalen Wettbewerb zukunftsfähig zu machen, insbesondere durch Investitionen für nachhaltiges Wirtschaften, betrieblichen Umweltschutz unter Berücksichtigung der Wettbewerbsfähigkeit, Schlüsseltechnologien und eine entsprechende Produktentwicklung sowie eine verstärkte außenwirtschaftliche Präsenz der mittelständischen Unternehmen.
Ist die BVMW-Mitgliedschaft was für mich?
Der BVMW ist branchenübergreifend ausgerichtet, was für eine vielfältige und wertvolle Vernetzung sorgt. Als Mitglied profitieren Sie von einem exklusiven Unternehmernetzwerk, direkten Kontakten zu Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Politik, hochwertigen Veranstaltungen und Zugang zu maßgeschneiderten Dienstleistungen, die Ihren unternehmerischen Erfolg fördern.
Wie hoch ist der Beitrag im BVMW und wie kann ich Mitglied werden?
Bis 10 Mitarbeiter: einmalig 250 und monatlich 60
11 bis 20 Mitarbeiter: einmalig 300 und monatlich 90
21 bis 50 Mitarbeiter: einmalig 300 und monatlich 125
51 bis 100 Mitarbeiter: einmalig 350 und monatlich 175
101 bis 200 Mitarbeiter: einmalig 350 und monatlich 250
Mehr als 200 Mitarbeiter: einmalig 350 und monatlich 350
*Preise jeweils zuzüglich UST.
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Seite Beitragsordnung.
Sie möchten Mitglied werden?
Füllen Sie schnell und einfach Ihren Mitgliedsantrag aus.
Wie lauten meine Logindaten für den Mitgliederbereich auf www.bvmw.de?
Die Zugangsdaten Ihres persönlichen Benutzerkontos bestehen aus Ihrer persönlichen E-Mail Adresse und einem selbstgewählten Passwort.
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es hier zurücksetzen.
Wo finde ich meine BVMW-Mitgliedsnummer?
Ihre Mitgliedsnummer besteht aus einem ,,D“ und 6 darauffolgende Zahlen (z.B. D123456) und befindet sich auf dem Abbuchungsbeleg, jeder Rechnung oder dem Begrüßungsschreiben, welches Sie zu Beginn Ihrer Mitgliedschaft erhalten haben.
Kann ich meine eigenen Veranstaltungen auf der BVMW-Webseite publizieren?
Mitglieder können in Zusammenarbeit mit dem Regionalleiter eigene Veranstaltungen organisieren, um Ihre Expertise zu präsentieren und sich zu vernetzen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Ihre eigenen Veranstaltungen auf der Webseite zu publizieren. Eine konkrete Anleitung dazu finden Sie hier.
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier: https://www.bvmw.de/de/veranstaltungen
Welche Vorteile habe ich durch eine BVMW-Mitgliedschaft?
Der BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) ist bundesweit und teilweise weltweit agierend und bietet eine Vielzahl an vorteilhaften Leistungen für Unternehmen. Neben einer breiten Palette an Veranstaltungen profitieren Mitgliedsbetriebe von Sonderkonditionen beim Einkauf, politischer Lobbyarbeit und einer überregionalen und internationalen Vernetzung. Insbesondere der BVMW Mittelrhein, als unabhängige und freie Geschäftsstelle, erweitert diese Vorteile um spezielle Marketingleistungen, Recruiting-Angebote, regionale Veranstaltungen, Netzwerktreffen sowie Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit.
Folgende Leistungen werden geboten:
- Sonderkonditionen beim Einkauf: Als BVMW-Mitglied profitieren Sie mit der BVMW-UnternehmerCard von zahlreichen Rabatten und Sonderkonditionen bei ausgewählten Partnern.
Die UnternehmerCard steht jedem Mitglied zur Verfügung und kostet lediglich eine jährliche Schutzgebühr von 22 Euro netto. - Politische Lobbyarbeit: Der BVMW setzt sich aktiv für die Interessen des Mittelstands ein und betreibt politische Lobbyarbeit auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene. Damit wird sichergestellt, dass die Anliegen und Belange der Mitgliedsbetriebe gehört und berücksichtigt werden.
- Überregionale und internationale Vernetzung: Durch seine weitreichenden Netzwerke bietet der BVMW Möglichkeiten zur überregionalen und internationalen Vernetzung. Mitglieder können von Kooperationsmöglichkeiten, Geschäftskontakten und Austauschprogrammen profitieren.
- Besondere Marketingleistungen: Der BVMW Mittelrhein ergänzt die Vorteile des BVMW um spezielle Marketingleistungen. Mitgliedsbetriebe erhalten Unterstützung bei der Vermarktung ihrer Produkte und Dienstleistungen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen.
- Recruiting-Angebote: Der BVMW Mittelrhein unterstützt bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern durch gezielte Recruiting-Angebote. Mitgliedsbetriebe können von einem erweiterten Bewerberpool profitieren und ihre offenen Stellen erfolgreich besetzen.
- Regionale Veranstaltungen und Netzwerktreffen: Der BVMW Mittelrhein organisiert regionale Veranstaltungen und Netzwerktreffen, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen vor Ort fördern. Hier können Mitglieder von den Erfahrungen und dem Know-how anderer Betriebe profitieren.
Sie möchten gerne Gastgeber einer Veranstaltung im Rahmen des BVMW sein?
Um Gastgeber einer Veranstaltung zu werden, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns HIER auf. Sie stehen Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie bei allen weiteren Schritten.
Wir sind gespannt auf Ihre Ideen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit als Gastgeber in unserem Netzwerk!
- Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit: Der BVMW Mittelrhein unterstützt Mitgliedsbetriebe bei der Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit. Dies umfasst die Unterstützung bei der Erstellung von Pressemitteilungen, die Platzierung in relevanten Medien sowie die Stärkung des Unternehmensimages und der Markenbekanntheit.
Der BVMW bietet somit eine umfassende Palette an praktischer Unterstützung für Unternehmen, um ihre Bedürfnisse und Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Was ist die BVMW-Unternehmercard
Mit dem Servicepaket BVMW-Unternehmervorteile erhalten Sie z. B. Preisvorteile für Bürobedarf und -einrichtungen sowie auf GEMA-Gebühren, Rabatt auf Kraftstoffe an über 12.000 Tankstellen, Sonderkonditionen bei Gas- und Stromanbietern oder beim Ankauf von PKW für Ihr Unternehmen. Viele Vorteile in einem Paket!
Bestellen Sie Ihr Servicepaket BVMW Unternehmervorteile für eine jährliche Schutzgebühr von 29,- Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen, ausdrucken und per Fax oder Post an uns schicken.
Sie haben Fragen? Unser Serviceteam steht Ihnen unter +49 (0)228 / 684 770 gerne für weitere Informationen zur Verfügung.
Was hat es mit der Firma communita GmbH im Impressum des BVMW Mittelrhein auf sich?
Die communita GmbH ist das Unternehmen, das die Verbandsbeauftragung für den BVMW Mittelrhein übernommen hat. Als eigenverantwortlicher und frei agierender Unternehmer ist die communita GmbH dafür zuständig, die rechtlichen und organisatorischen Belange des Verbandes in der Region zu regeln.
Diese Struktur ermöglicht es uns, als Regionalgeschäftsstelle des BVMW Mittelrhein eigenständig und handlungsfähig zu sein. Die communita GmbH wickelt Rechtsgeschäfte im Namen des Verbandes ab, wie beispielsweise die Bestellung von Caterings für Veranstaltungen, die Abwicklung von Marketingmaßnahmen oder die Zahlung von Dienstleistern.
Es ist wichtig zu betonen, dass die communita GmbH selbst Mitglied im BVMW ist und neben der Verbandsbeauftragung auch weitere Auftraggeber hat. Die Geschäfte und Kommunikation des Unternehmens werden jedoch klar von den Geschäften und Aktivitäten des Verbandes getrennt.
Diese Struktur ist bundesweit geregelt und ermöglicht es uns, als Regionalgeschäftsstelle effizient und professionell zu arbeiten, um den Anliegen unserer Mitglieder bestmöglich gerecht zu werden.
Wie finanziert sich die Geschäftsstelle des BVMW Mittelrhein?
Die Geschäftsstelle des BVMW Mittelrhein finanziert sich eigenständig und unabhängig. Wir erhalten keine staatlichen Förderungen, offizielle Zuschüsse oder gesetzliche Abgaben von Unternehmen.
Unsere Haupteinnahmequelle sind die Mitgliedsbeiträge gemäß unserer Satzung. Diese werden zentral von unserer Hauptgeschäftsstelle in Berlin über den Mitgliederservice abgerechnet. Ein Teil dieser Beiträge wird an unsere Geschäftsstelle Mittelrhein zurückgeführt, um damit die regionalen Aktivitäten und Leistungen zu finanzieren.
Ein weiterer wichtiger Unterstützer unserer Finanzierung sind unsere regionalen Partnerunternehmen. Ihre engagierte Zusammenarbeit und ihre finanzielle Unterstützung ermöglichen es uns, unsere vielfältigen Aktivitäten umzusetzen und unser Netzwerk kontinuierlich zu stärken. Wir sind dankbar für ihre Treue und ihr Vertrauen.
Darüber hinaus sind wir auf die Mitwirkung und Expertise unserer Referenten und weiteren Mitwirkenden angewiesen, die durch ihre Teilnahme und Beiträge zu Veranstaltungen und Projekten zum Erfolg unserer Geschäftsstelle beitragen.
Wir möchten an dieser Stelle unseren herzlichen Dank an alle unsere Partnerunternehmen, Referenten und Mitwirkenden aussprechen. Ohne Ihre Unterstützung und Zusammenarbeit wäre es uns nicht möglich, unsere vielfältigen Aufgaben und Projekte zu realisieren.
Welcher BVMW-Geschäftsstelle bin ich zugeordnet und welche Regionen werden vom BVMW-Mittelrhein betreut?
Fragen Sie sich, bei welchem Kreisverband Sie Mitglied sind und welcher Geschäftsstelle Sie zugeordnet sind? Als erstes sind Sie bundesweites Mitglied des „Der Mittelstand.BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.“ mit Sitz in Berlin.
Die regionale Betreuung erfolgt durch die Geschäftsstelle, die Ihnen zugeordnet ist. Für Unternehmen im Großraum Koblenz bzw. mit der Postleitzahl im Bereich 56*** ist unsere Geschäftsstelle Mittelrhein Ihr erster Ansprechpartner.
Darüber hinaus gibt es aus der Historie heraus Betreuungen mehreren Geschäftsstellen, insbesondere für Mitglieder, die sich an Landesgrenzen befinden. Dadurch erhalten Sie zusätzliche Vorteile ohne zusätzliche Kosten. Wir binden auch die nächstgelegenen Geschäftsstellen, wie z.B. Bonn, Limburg oder den Rhein-Sieg-Kreis, ein, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.
Durch diese regionale Zuordnung und Zusammenarbeit sorgen wir für eine optimale Betreuung und Interessenvertretung unserer Mitglieder.
Der BVMW Mittelrhein betreut primär Unternehmen aus den folgenden Postleitzahlengebieten:
56068 Koblenz | 56323 Waldesch | 56370 Oberfischbach | 56727 Reudelsterz |
56070 Koblenz | 56330 Kobern-Gondorf | 56370 Reckenroth | 56727 Sankt Johann |
56072 Koblenz | 56332 Alken | 56370 Rettert | 56729 Ettringen |
56073 Koblenz | 56332 Brodenbach | 56370 Schönborn | 56729 Kehrig |
56075 Koblenz | 56332 Burgen | 56370 Wasenbach | 56729 Lind |
56076 Koblenz | 56332 Dieblich | 56377 Dörnberg | 56729 Mayen |
56077 Koblenz | 56332 Hatzenport | 56377 Misselberg | 56729 Monreal |
56112 Lahnstein | 56332 Lehmen | 56377 Nassau | 56736 Kottenheim |
56130 Bad Ems | 56332 Löf | 56377 Schweighausen | 56743 Mendig |
56130 Lahnstein | 56332 Niederfell | 56377 Seelbach | 56743 Thür |
56132 Becheln | 56332 Oberfell | 56379 Charlottenberg | 56751 Einig |
56132 Dausenau | 56332 Wolken | 56379 Dienethal | 56751 Gering |
56132 Frücht | 56333 Winningen | 56379 Dörnberg | 56751 Kollig |
56132 Kemmenau | 56335 Neuhäusel | 56379 Geilnau | 56751 Polch |
56132 Miellen | 56337 Arzbach | 56379 Holzappel | 56753 Mertloch |
56132 Nievern |
56337 Eitelborn
|
56379 Hömberg | 56753 Naunheim |
56133 Fachbach | 56337 Kadenbach | 56379 Horhausen | 56753 Pillig |
56154 Boppard | 56337 Simmern | 56379 Laurenburg | 56753 Trimbs |
56170 Bendorf | 56338 Braubach | 56379 Obernhof | 56753 Welling |
56179 Niederwerth | 56340 Dachsenhausen | 56379 Oberwies | 56754 Binningen |
56179 Vallendar | 56340 Osterspai | 56379 Scheidt | 56754 Brohl |
56181 Urbar | 56348 Dahlheim | 56379 Singhofen |
56754 Dünfus
|
56182 Urbar | 56348 Kestert | 56379 Steinsberg | 56754 Forst (Eifel) |
56191 Weitersburg | 56348 Patersberg | 56379 Sulzbach | 56754 Möntenich |
56203 Höhr-Grenzhausen | 56355 Nastätten | 56379 Weinähr | 56754 Roes |
56204 Hillscheid | 56357 Berg | 56379 Winden | 56759 Kaisersesch |
56206 Kammerforst | 56357 Dessighofen | 56379 Zimmerschied | 56759 Leienkaul |
56218 Mülheim-Kärlich | 56357 Dornholzhausen | 56410 Montabaur | 56761 Brachtendorf |
56220 Bassenheim | 56357 Ehr | 56412 Daubach | 56761 Düngenheim |
56220 Kaltenengers | 56357 Eschbach | 56412 Gackenbach | 56761 Eulgem |
56220 Kettig | 56357 Geisig | 56412 Girod | 56761 Gamlen |
56220 Sankt Sebastian | 56357 Gemmerich | 56412 Görgeshausen | 56761 Hambuch |
56220 Urmitz | 56357 Hainau | 56412 Großholbach | 56761 Kaifenheim |
56235 Hundsdorf | 56357 Himmighofen | 56412 Heilberscheid | 56761 Masburg |
56235 Ransbach-Baumbach | 56357 Holzhausen an der Haide | 56412 Heiligenroth | 56761 Urmersbach |
56253 Treis-Karden | 56357 Kasdorf | 56412 Holler | 56761 Zettingen |
56254 Moselkern | 56357 Lollschied | 56412 Horbach | 56814 Greimersburg |
56254 Müden (Mosel) | 56357 Marienfels | 56412 Hübingen | 56814 Illerich |
56281 Dörth | 56357 Miehlen | 56412 Nentershausen | 56814 Landkern |
56281 Emmelshausen | 56357 Niederbachheim | 56412 Niederelbert | 56814 Wirfus |
56281 Hungenroth | 56357 Nochern | 56412 Niedererbach | 65558 Balduinstein |
56281 Karbach | 56357 Obertiefenbach | 56412 Oberelbert | 65558 Burgschwalbach |
56281 Schwall | 56357 Pohl |
56412 Ruppach-Goldhausen
|
65558 Cramberg |
56283 Beulich | 56357 Reitzenhain | 56412 Stahlhofen | 65558 Eppenrod |
56283 Gondershausen | 56357 Ruppertshofen | 56412 Untershausen | 65558 Flacht |
56283 Halsenbach | 56357 Weyer | 56412 Welschneudorf | 65558 Gückingen |
56283 Kratzenburg | 56368 Berghausen | 56422 Wirges | 65558 Heistenbach |
56283 Mermuth | 56368 Ergeshausen | 56424 Bannberscheid | 65558 Hirschberg |
56283 Morshausen | 56368 Herold | 56424 Ebernhahn | 65558 Holzheim |
56283 Ney | 56368 Katzenelnbogen | 56427 Siershahn | 65558 Isselbach |
56283 Nörtershausen | 56368 Klingelbach | 56428 Dernbach (Westerwald) | 65558 Kaltenholzhausen |
56294 Gappenach | 56368 Niedertiefenbach | 56564 Neuwied | 65558 Langenscheid |
56294 Gierschnach | 56368 Roth | 56566 Neuwied | 65558 Lohrheim |
56294 Kalt | 56370 Allendorf | 56567 Neuwied | 65558 Oberneisen |
56294 Münstermaifeld | 56370 Attenhausen | 56575 Weißenthurm | 65582 Aull |
56294 Wierschem | 56370 Berndroth | 56579 Rengsdorf | 65582 Diez |
56295 Kerben | 56370 Biebrich | 56599 Leutesdorf | 65582 Hambach |
56295 Lonnig | 56370 Bremberg | 56626 Andernach | 65623 Hahnstätten |
56295 Rüber | 56370 Dörsdorf | 56630 Kretz | 65623 Mudershausen |
56299 Ochtendung | 56370 Ebertshausen | 56637 Plaidt | 65623 Netzbach |
56321 Brey | 56370 Eisighofen | 56642 Kruft | 65623 Schiesheim |
56321 Rhens | 56370 Gutenacker | 56645 Nickenich | 65624 Altendiez |
56322 Spay | 56370 Kördorf | 56648 Saffig | 65626 Birlenbach |
56323 Rhens | 56370 Mittelfischbach | 56727 Mayen | 65626 Fachingen |
65629 Niederneisen |
Sollte Ihre Postleitzahl nicht aufgeführt sein, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen weiter.
Ihre Frage war nicht dabei? Kein Problem – Wir sind kommunikativ und antworten gerne. Sprechen Sie uns an.
Unser BVMW FAQ beantwortet ihre wichtigsten Fragen
Warum ist dieses FAQ für den Mittelstand, unsere Community und den BVMW Mittelrhein so sinnvoll? Ganz einfach: Wir möchten sicherstellen, dass Sie als Mitglied oder Interessent alle Informationen haben, die Sie benötigen, um das Beste aus Ihrer Mitgliedschaft oder Zusammenarbeit mit uns zu machen. Unser FAQ bietet Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit, Antworten auf Ihre Fragen zu finden und sich über unsere verschiedenen Angebote zu informieren.
Welche Fragen werden in diesem FAQ beantwortet? Unser FAQ umfasst eine breite Palette von Themen, die für unsere Mitglieder und Interessenten relevant sind. Sie finden hier Informationen über unsere Veranstaltungen, Netzwerkmöglichkeiten, die Mitgliedschaftsvorteile, regionale Ansprechpartner, Finanzierung der Geschäftsstelle und vieles mehr. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle wichtigen Aspekte unserer Arbeit verstehen und von den angebotenen Möglichkeiten optimal profitieren können.
Unser Ziel ist es, Ihnen Transparenz und Klarheit zu bieten. Wenn Sie also Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, werfen Sie einen Blick in unser FAQ. Wir aktualisieren und erweitern regelmäßig unsere Antworten, um sicherzustellen, dass Sie stets auf dem neuesten Stand sind.
Vielen Dank für Ihr Interesse am BVMW Mittelrhein und unseren regionalen Aktivitäten als Netzwerker. Wir hoffen, dass dieses FAQ Ihnen dabei hilft, alle Informationen zu finden, die Sie suchen. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.