NEW

Adresslisten kaufen – das musst du beachten

Das Kaufen von Adresslisten ist für viele Unternehmen eine schnelle und effektive Lösung, um neue Kunden zu erreichen. Besonders im B2B-Bereich ermöglichen hochwertige Firmenadressen eine zielgerichtete Akquise und sparen wertvolle Zeit. Doch lohnt sich der Kauf von...

Von der Hörsaalbank zur Startup-Mentorin

Wie Sarah Walenta heute die Gründer von morgen inspiriert Im August 2011 schloss Sarah Walenta ihr Studium in Managementwissenschaften an der Hochschule Koblenz ab. Mit Schwerpunkten in Marketing, Beschaffung & Logistik sowie Außenwirtschaft sammelte sie wertvolle...

Erfolgreiche Facebook Ads richtig schalten für KMU

Möchten Sie die Reichweite Ihres Unternehmens effizient steigern und gezielt potenzielle Kunden über Meta Netzwerke wie Facebook oder Instagram ansprechen? Facebook Ads richtig zu schalten kann insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine...

Nachfolgeforum Mittelrhein #2 am 19.09.2024

Endlich war es wieder so weit: Das Nachfolgeforum Mittelrhein 2024 fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten der MASSAR GmbH statt. Bei einem entspannten Getränkeempfang kamen die ersten Gespräche locker ins Rollen. Die rund 50 Teilnehmer hatten gleich zu Beginn...

Gesundheitsförderung ist Chefsache: Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)

Gastbeitrag von Nina Kiess, Effektiv Essen und Stefan Rhein, Stefans Kinderhilfsprojekt Ein erfolgreiches Unternehmen ist mehr als nur die Summe seiner Maschinen und Prozesse – es lebt von den Menschen, die es antreiben. In der heutigen Unternehmenslandschaft ist es...

Die Geschichte der Rentenversicherung

Gastbeitrag von Michael Arnold, terralastic GmbH - Mitglied im Unternehmernetzwerk Nach dem 2. Weltkrieg lag Deutschland physisch und psychisch zerschmettert danieder. Der Wahnsinn der Jahre 1933 – 1945 hatte das Land vollkommen entkernt, entblößt und seiner eigenen...

Ökologische Ökonomie: Wirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen

Gastbeitrag Vinzenz Baldus, Wirtschaftscoach - Mitglied im Unternehmernetzwerk Niemand wird die Klimaveränderungen in aller Welt verleugnen. Das alles macht mir auch als Vater von drei erwachsenen „Kindern“ und sechs Enkelkindern große Sorgen. Die ökologische Ökonomie...

Warum Beamtenpensionen für Diskussionen sorgen

Gastbeitrag von Michael Arnold, terralastic GmbH - Mitglied im Unternehmernetzwerk Ungleichheit zwischen Beamtenpensionen und RentenFinanzierung der Beamtenpensionen und GenerationengerechtigkeitReformbedarf: Die Zukunft der Beamtenpensionen und mögliche...

Ökonomische Bildung & Wirtschaft

Gastbeitrag von Vinzenz Baldus, Wirtschaftscoach - Mitglied des Unternehmernetzwerks Die OeBiX-Studie des Instituts für Ökonomische BildungGEZIELTE VORBEREITUNGDIE KLAGEN UND WÜNSCHE DER WIRTSCHAFTDIE INTEGRATION RUFT: BERUF & ÖKONOMISCHE BILDUNG!DIE...

Einladung zum Nachfolgeforum Mittelrhein 2024

Das Nachfolgeforum Mittelrhein 2024 lädt Sie herzlich ein, wertvolle Einblicke und Tipps rund um das Thema Nachfolge zu gewinnen. Diese Veranstaltung zur Unternehmensnachfolge bietet eine ausgezeichnete Plattform, um sich mit Experten auszutauschen und nützliche...

Fördermittel Beratung

Wir unterstützen Sie bei Förderungen für Investitionen und Innovationen in Rheinland-Pfalz

Nutzen Sie die Chance und beantragen Sie die passenden Fördermittel

Das BAFA und auch ISB und KfW bieten hervorragende Möglichkeiten für den Mittelstand in Rheinland -Pfalz und unterstützt Unternehmen dabei ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Geschäftsfelder zu erschließen. Interessierte Unternehmen können die Chance nutzen und bei der Antragsstellung Unterstützung in Anspruch nehmen, um die bestmögliche Beratung zu erhalten.

Fragen Sie bitte bei uns direkt an für Hilfestellungen.

Fördermittel der ISB

Der Mittelstand ist von großer Bedeutung für Wachstum und Stabilität der regionalen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz gerade aufgrund des dynamischen Wirtschaftsumfelds. Um die mittelständischen Unternehmen bei ihren Investitions- und Innovationsprojekten zu unterstützen, bieten Institutionen wie die Investitions- und Strukturbank (ISB), die KfW Bankengruppe und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) attraktive Fördermittel an. Im folgenden stellen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten kurz vor, damit Sie sich ein klares Bild machen können. Natürlich bieten wir auch Hilfestellungen für die Beantragung an.

Die ISB ist eine zentrale Förderbank in Rheinland-Pfalz. Hier haben Sie einige verschiedene Förderprogramme welche Sie in Anspruch nehmen können. Die wichtigsten Fördermöglichkeiten haben wir Ihnen kurz aufgelistet:

  • Gründungs- und Wachstumsfinanzierung: Existenzgründer und Unternehmen können diese Finanzierung beantragen um Unterstützung für Investitionen, Betriebsmittel und Wachstumsvorhaben zu bekommen.
  • Innovationsförderung: Wenn Sie innovative Projekte planen können Sie die Innovationsförderung beantragen um Zuschüsse und Darlehen zur Entwicklung neuer Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zu erhalten.
  • Energieeffizienz und Umweltschutz: Investitionen in Energieeffiziente Technologien, erneuerbare Energien und umweltschonende Maßnahmen können durch die ISB mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen gefördert werden.

 

Fördermittel der KfW Bankengruppe

Die KfW agiert national und international und ist eine führende Förderbank für den Mittelstand. Unter ihren Förderprogrammen sind unter anderem:

  • Investitionskredite: Die KfW bietet langfristige Kredite mit attraktiven Konditionen zur Investition in Maschinen, Anlagen oder Immobilien.
  • ERP-Gründerkredit: Junge Unternehmen und Existenzgründer können für ihre Gründungs- und Wachstumsphasen Kredite mit günstigen Zinskonditionen beantragen.
  • Innovationsförderung: Innovative Vorhaben können durch die KfW mit Darlehen und Zuschüssen für die Entwicklung neuer Produkte und Technologien gefördert werden.

 

Fördermittel des BAFA

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet dem Mittelstand Förderprogramme, insbesondere für die Bereiche Energieeffizienz und Umweltschutz. Die wichtigsten Programme sind:

  • Energieberatung für KMU: Für die Durchführung von Energieberatungen, um Einsparpotenziale zu finden und Maßnahmen umzusetzen bietet das BAFA Zuschüsse für Unternehmen.
  • Förderung von Energieeffiziensmaßnahmen: Unternehmen die in energieeffiziente Technologien, wie die Anschaffung energieeffizienter Maschinen investieren können für diese Investitionen die Unterstützung durch das BAFA beantragen.
  • Umweltschutzprogramme: Das BAFA bietet Zuschüsse für umweltschonende Maßnahmen wie Projekte zur Abfallvermeidung, Kreislaufwirtschaft oder Emissionsreduktion.

Außerdem bietet das BAFA auch Fördermöglichkeiten zur Unterstützung durch Unternehmensberatungen an. Unternehmen können für externe Beratungsleitungen Zuschüsse in Anspruch nehmen um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Bereiche die die Unternehmensberatung des BAFA umfasst sind unter anderem die allgemeine Unternehmensberatung, Digitalisierung und IT Beratung sowie Nachhaltigkeitsberatung.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner