NEW

KI und Datenschutz im Einklang – verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Gastbeitrag von b-pi sec KI – „Künstliche Intelligenz“ oder „Kein Interesse“? Letzteres wäre besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) fatal, denn KI verändert weltweit unsere Arbeitswelt nachhaltig! Die Mehrzahl deutscher Unternehmen steckt beim...

VSME-Standard & KMU: Der einfache Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Gastbeitrag von Markus Erdmann und Bastian Börsch, 432Hz Nachhaltigkeit wird für Unternehmen zunehmen wichtiger und immer häufiger werden entsprechende Nachhaltigkeitsinformationen abgefragt, sei es von Kundinnen und Kunden, von Banken und Sparkassen oder von...

Adresslisten kaufen – das musst du beachten I Adressen ab 0,025€

Das Kaufen von Adresslisten ist für viele Unternehmen eine schnelle und effektive Lösung, um neue Kunden zu erreichen. Besonders im B2B-Bereich ermöglichen hochwertige Firmenadressen eine zielgerichtete Akquise und sparen wertvolle Zeit. Doch lohnt sich der Kauf von...

Von der Hörsaalbank zur Startup-Mentorin

Wie Sarah Walenta heute die Gründer von morgen inspiriert Im August 2011 schloss Sarah Walenta ihr Studium in Managementwissenschaften an der Hochschule Koblenz ab. Mit Schwerpunkten in Marketing, Beschaffung & Logistik sowie Außenwirtschaft sammelte sie wertvolle...

Erfolgreiche Facebook Ads richtig schalten für KMU

Möchten Sie die Reichweite Ihres Unternehmens effizient steigern und gezielt potenzielle Kunden über Meta Netzwerke wie Facebook oder Instagram ansprechen? Facebook Ads richtig zu schalten kann insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine...

Nachfolgeforum Mittelrhein #2 am 19.09.2024

Endlich war es wieder so weit: Das Nachfolgeforum Mittelrhein 2024 fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten der MASSAR GmbH statt. Bei einem entspannten Getränkeempfang kamen die ersten Gespräche locker ins Rollen. Die rund 50 Teilnehmer hatten gleich zu Beginn...

Gesundheitsförderung ist Chefsache: Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)

Gastbeitrag von Nina Kiess, Effektiv Essen und Stefan Rhein, Stefans Kinderhilfsprojekt Ein erfolgreiches Unternehmen ist mehr als nur die Summe seiner Maschinen und Prozesse – es lebt von den Menschen, die es antreiben. In der heutigen Unternehmenslandschaft ist es...

Die Geschichte der Rentenversicherung

Gastbeitrag von Michael Arnold, terralastic GmbH - Mitglied im Unternehmernetzwerk Nach dem 2. Weltkrieg lag Deutschland physisch und psychisch zerschmettert danieder. Der Wahnsinn der Jahre 1933 – 1945 hatte das Land vollkommen entkernt, entblößt und seiner eigenen...

Ökologische Ökonomie: Wirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen

Gastbeitrag Vinzenz Baldus, Wirtschaftscoach - Mitglied im Unternehmernetzwerk Niemand wird die Klimaveränderungen in aller Welt verleugnen. Das alles macht mir auch als Vater von drei erwachsenen „Kindern“ und sechs Enkelkindern große Sorgen. Die ökologische Ökonomie...

Warum Beamtenpensionen für Diskussionen sorgen

Gastbeitrag von Michael Arnold, terralastic GmbH - Mitglied im Unternehmernetzwerk Ungleichheit zwischen Beamtenpensionen und RentenFinanzierung der Beamtenpensionen und GenerationengerechtigkeitReformbedarf: Die Zukunft der Beamtenpensionen und mögliche...

Partnerschaften

BVMW Partnerschaften und Sponsorings

Was sind strategische BVMW Partnerschaften?

Jährlich bieten wir unseren regionalen BVMW Mitgliedern die Möglichkeit, strategische Partner im BVMW Mittelrhein und damit regionale Sponsoren zu werden.

Strategische Partner des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.V. im Mittelrhein sind Mitglieder aus der Wirtschaftsregion, die sich zu den Grundsätzen des Verbandes bekennen und die Arbeit und Ziele über die Mitgliedschaft hinaus unterstützen, sich in besonderem Maße in die Gemeinschaft einbringen und nach außen darstellen möchten.

Die Partnerschaften beginnen üblicherweise am 01. März und enden im darauffolgenden Jahr am 28. bzw. 29. Februar. Achtung: Wie immer sind die Teilnahmeplätze begrenzt.

Inhalte der BVMW Regional-Partnerschaft

Mit den Partnerschaften gibt es für Mitglieder die Möglichkeit gesondert in Erscheinung zu treten. Der BVMW Mittelrhein bindet die Partner in allen Kommunikationsmitteln online und offline ein:

  • Newsletter
  • Presseartikel
  • Printmaterial
  • Werbetechnik
  • Moderationen
  • Social Media Kanäle
  • Internetseiten

Die Partnerschaften beginnen wie üblich am 01. März und enden im darauffolgenden Jahr am 28. bzw. 29. Februar. Hinweis: Die Teilnahmeplätze sind immer begrenzt.

Teilnahmebedingungen bei der Partnerschaft

Bei Partnerschaften räumen wir den Unternehmen ein Exklusivrecht ein, sodass wir pro Wirtschaftszweig nur ein Mitglied zum Partner für ein Jahr ernennen. Ausnahmen können nach Rücksprache vorgenommen werden (beispielsweise wenn zwei Interessenten aus der IT-Branche teilnehmen möchten und gegenseitig mit der Ausnahme einverstanden sind).

Für die Partnerschaft wird ein Kostenbeitrag erhoben. Zusätzlich dazu kann der Partner Werbematerial des Unternehmens zur Verfügung stellen, die das BVMW Team regional verteilt. Die Kosten für gemeinschaftliche Werbemittel, Social Media Ads, Werbetechnik, Broschüren etc. tragen wir.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bei uns. Alle Interessensbekundungen werden gesammelt und dann gesondert mit weiteren Details angeschrieben.

Wer ist die Zielgruppe im BVMW?

Unsere Veranstaltungen und Themen richten sich an kleine bis große mittelständische Unternehmen.

Zielgruppe sind Geschäftsführer, Vorstände, Betriebsleiter und Leitungsfunktionen wie IT-Verantwortliche, Marketing- und Personalleiter*innen. Es werden unter anderem Unternehmen der Branchen Logistik, Automotive, Produktion, Chemie, Medizin, Architektur, Handel, Dienstleistung, Gastronomie, Handwerk und Behörden eingeladen.

Unser Kern ist immer:

  • Netzwerk für Unternehmer aus dem regionalen Mittelstand
  • Vertretung der politischen Interessen
  • Viele Events und zusätzliche Fachgruppen-Treffen online und offline
  • Großes Kontaktenetzwerk, in die Politik und zu Netzwerkpartnern bundesweit

Weitere Informationen zu unserer Arbeit finden Sie hier auf unserer persönlichen Blog-Seite von Sarah Walenta.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner