NEW

Adresslisten kaufen – das musst du beachten

Das Kaufen von Adresslisten ist für viele Unternehmen eine schnelle und effektive Lösung, um neue Kunden zu erreichen. Besonders im B2B-Bereich ermöglichen hochwertige Firmenadressen eine zielgerichtete Akquise und sparen wertvolle Zeit. Doch lohnt sich der Kauf von...

Von der Hörsaalbank zur Startup-Mentorin

Wie Sarah Walenta heute die Gründer von morgen inspiriert Im August 2011 schloss Sarah Walenta ihr Studium in Managementwissenschaften an der Hochschule Koblenz ab. Mit Schwerpunkten in Marketing, Beschaffung & Logistik sowie Außenwirtschaft sammelte sie wertvolle...

Erfolgreiche Facebook Ads richtig schalten für KMU

Möchten Sie die Reichweite Ihres Unternehmens effizient steigern und gezielt potenzielle Kunden über Meta Netzwerke wie Facebook oder Instagram ansprechen? Facebook Ads richtig zu schalten kann insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine...

Nachfolgeforum Mittelrhein #2 am 19.09.2024

Endlich war es wieder so weit: Das Nachfolgeforum Mittelrhein 2024 fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten der MASSAR GmbH statt. Bei einem entspannten Getränkeempfang kamen die ersten Gespräche locker ins Rollen. Die rund 50 Teilnehmer hatten gleich zu Beginn...

Gesundheitsförderung ist Chefsache: Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)

Gastbeitrag von Nina Kiess, Effektiv Essen und Stefan Rhein, Stefans Kinderhilfsprojekt Ein erfolgreiches Unternehmen ist mehr als nur die Summe seiner Maschinen und Prozesse – es lebt von den Menschen, die es antreiben. In der heutigen Unternehmenslandschaft ist es...

Die Geschichte der Rentenversicherung

Gastbeitrag von Michael Arnold, terralastic GmbH - Mitglied im Unternehmernetzwerk Nach dem 2. Weltkrieg lag Deutschland physisch und psychisch zerschmettert danieder. Der Wahnsinn der Jahre 1933 – 1945 hatte das Land vollkommen entkernt, entblößt und seiner eigenen...

Ökologische Ökonomie: Wirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen

Gastbeitrag Vinzenz Baldus, Wirtschaftscoach - Mitglied im Unternehmernetzwerk Niemand wird die Klimaveränderungen in aller Welt verleugnen. Das alles macht mir auch als Vater von drei erwachsenen „Kindern“ und sechs Enkelkindern große Sorgen. Die ökologische Ökonomie...

Warum Beamtenpensionen für Diskussionen sorgen

Gastbeitrag von Michael Arnold, terralastic GmbH - Mitglied im Unternehmernetzwerk Ungleichheit zwischen Beamtenpensionen und RentenFinanzierung der Beamtenpensionen und GenerationengerechtigkeitReformbedarf: Die Zukunft der Beamtenpensionen und mögliche...

Ökonomische Bildung & Wirtschaft

Gastbeitrag von Vinzenz Baldus, Wirtschaftscoach - Mitglied des Unternehmernetzwerks Die OeBiX-Studie des Instituts für Ökonomische BildungGEZIELTE VORBEREITUNGDIE KLAGEN UND WÜNSCHE DER WIRTSCHAFTDIE INTEGRATION RUFT: BERUF & ÖKONOMISCHE BILDUNG!DIE...

Einladung zum Nachfolgeforum Mittelrhein 2024

Das Nachfolgeforum Mittelrhein 2024 lädt Sie herzlich ein, wertvolle Einblicke und Tipps rund um das Thema Nachfolge zu gewinnen. Diese Veranstaltung zur Unternehmensnachfolge bietet eine ausgezeichnete Plattform, um sich mit Experten auszutauschen und nützliche...

Auch in diesem Jahr eröffnet Europas größte Digitalisierungsmesse – die Digital X – ihre Pforten – und zwar am 20. und 21. September in der pulsierenden Rheinmetropole Köln. Sie sind an einer Teilnehme interessiert und möchten dieses Spektakel nicht verpassen? Wie Sie ein kostenfreies Ticket zur Digital X 2023 in Köln erhalten, erfahren Sie hier.

Hinweis: Für 2023 ist die Anmeldungephase bereits abgeschlossen – d.h. es gibt keine Tickets mehr. Für 2024 können Sie sich aber bereits jetzt auf die Warteliste bei uns setzen. Weiteres im Verlauf!

Was ist die Digital X in Köln?

Die Cebit war lange Jahre, nämlich seit Mitte der 80iger Jahre, die weltweit größte Telekommunikations- und Informationstechnik-Messe. Auf dem Messegelände Hannover versammelten sich bis zu 7.600 Aussteller und zogen bis zu 830.000 Besucher an. Jahrelang galt die Cebit also als Leitmesse und war State of the Art für Firmen aus der Branche. Im Jahr 2018 wurde durch die Deutsche Messe AG das Format dann gänzlich eingestellt: Zu wenig Besucher, sinkende Resonanz.

Mich persönlich wundert das nicht: Im Bereich der IT-Technik und Digitalisierung hat sich so viel getan, dass ein reines Aussteller-Messe-Konzept nicht mehr nur ausreicht, um zu informieren.

Die Unternehmen und Menschen brauchen Kommunikation, Interaktion, Information zu individuellen Digitalisierungsansätzen, denn die Ansprüche sind viel diffiziler geworden. Und das umfasst weitaus mehr, als Stände zu besichtigen. Oftmals braucht man auch Impulse von außen, um Bedarfe und Lösungen zu erkennen.

Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland GmbH ist Schirmherr der Digital X. Die Telekom ist seit fast 20 Jahren unser Partner, explizit regional seit 10 Jahren!

Ist die Digital X ein Nachfolger der Cebit?

In meinen Augen ist daher das Format der Digital X der gelungene Nachfolger einer zuletzt angestaubten Cebit, das die Telekom 2018 ins Leben gerufen hat. Die Macher der Digital X beschreiben das Format als Digitalisierungsinitiative insbesondere für den deutschen Mittelstand. Wie passend, dass der BVMW seit der Geburtsstunde Partner der Digital X ist! 😉

Seit 2018 sind also auch wir, der BVMW Mittelrhein, Teil dieser Erfolgsserie und treffen uns regelmäßig auf dem Event mit vielen Mitgliedern aus dem Mittelstand und unterstützen die Digital X auch im Vorfeld mit entsprechender Kommunikation.

BVMW Mittelrhein Sarah Walenta Business Netzwerk zwischen Köln Frankfurt Trier Mainz auf der Digital X in Köln
Sarah Walenta vom Team des BVMW Mittelrhein – seit 10 Jahren als Netzwerkerin vor Ort bei der Digital X in Köln

Die Digital X thematisiert nämlich genau das, was die mittelständischen Unternehmen und insbesondere auch Nachfolger in Betrieben antreibt: Digitalisierung, Transformation in Bereichen des Lebens und Arbeitens, digitale Kompetenz.

Was versteht man unter dem Digital X Ökosystem?

Die Digital X umfasst mittlerweile mehr als das eigentliche Event- und Messeformat.

Mittlerweile hat sich die DIGITAL X zu einem ausgereiften Ökosystem entwickelt, das die Digitalisierung des deutschen Mittelstandes über die verschiedensten Kanäle und Formate vorantreibt. 

https://www.digital-x.eu/de/initiative

Daher besteht die Digital X zudem auch aus Informationskänalen, wie einer Community oder Best Practise Cases, dem Digital X Award, welcher jährlich im Mittelstand verliehen wird und mehreren regionalen Eventformaten. Damit wird auch die Digitalisierung für all diejenigen, die Zugang suchen und vielleicht noch keinen hatten, erlebbar!

Für unsere Mitglieder und spezielle Interessenten des BVMW stellen wir ein kostenfreies Ticket zur Digital X 2023 zur Verfügung. Schreiben Sie uns am besten direkt persönlich an. DIESES ANGEBOT IST NUR FÜR UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE, LEITENDE ANGESTELLTE MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN AUS DEUTSCHLAND GÜLTIG. Sorry – keine Privatpersonen oder Mitarbeiter der Telekom selbst, die kein Ticket erhalten habe 😉

Lohnt sich die Teilnahme an der Digital X in Köln?

Die Digital X – präsentiert von der Deutschen Telekom – ist die mittlerweile die führende Plattform für Technologie und Innovationen in Europa. In 2023 dreht sich alles um das Motto ‚‚Be digital. Stay human.“ – mit Blick auf die Bedeutung der menschlichen Interaktion und Zusammenarbeit in einer zunehmend digitalisierten Welt. Dabei werden relevante Themen wie Zukunft der Arbeit, Konnektivität, Sicherheit und Nachhaltigkeit in das Programm mit einbezogen. Somit ist das Event vollkommen auf die aktuellen Bedürfnisse und Problemstellungen des Mittelstands ausgerichtet. Umrahmt wird das ganze von jede Menge Networking und hochkarätigen Speakern und Experten.

Wie komme ich an ein kostenfreies Ticket zur Digital X?

Die Tickets kosten in der Regel zwischen 299 Euro (Tagesticket) und 499 Euro (Kombiticket). Das kann man selbst im Shop direkt nachschauen.

Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. macht es jedoch möglich und wir haben für unsere BVMW Mitglieder die Möglichkeit kostenfreie Tickets zur Digital X zu erhalten. Unsere bestehenden Mitglieder wurden bereits per E-Mail informiert. Ein grandioser Vorteil, der sogar für eine BVMW Mitgliedschaft spricht. Damit erübrigt sich auch direkt, ob sich eine Mitgliedschaft im BVMW lohnt. Die Antwortet lautet: Ja.

Sollten Sie also Interessent sein und noch kein BVMW-Mitglied (ganz gleich wo in Deutschland Ihr Unternehmen ansässig ist), dürfen schreiben Sie uns eine E-Mail für Ihr kostenfreies Ticket zur Digital X an Sarah Walenta (sarah.walenta@bvmw.de)

Wir haben derzeit Sonderkontingente und in diesem Zuge lohnt sich direkt die Überlegung eine Mitgliedschaft im BVMW einzugehen und jährlich von diesem und vielen Weiteren Vorteilen zu profitieren! DIESES ANGEBOT IST NUR FÜR UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE, LEITENDE ANGESTELLTE MITTELSTÄNDISCHER UNTERNEHMEN AUS DEUTSCHLAND GÜLTIG. Sorry – keine Privatpersonen oder Mitarbeiter der Telekom selbst, die kein Ticket erhalten habe 😉

Hinweis: Für 2023 ist die Anmeldungephase bereits abgeschlossen – d.h. es gibt keine Tickets mehr. Für 2024 können Sie sich aber bereits jetzt auf die Warteliste bei uns setzen. Weiteres im Verlauf!

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, wird Sie sicherlich auch folgender Beitrag zu den Möglichkeiten einer Expansion im Mittelstand nach Singapur und Malaysia interessieren oder aber Sie finden den BVMW so spannend, dass Sie sich über weitere Leistungen des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.) informieren möchten. Oder aber Sie haben noch viele Fragen? Dann ist unser BVMW Mittelrhein FAQ die richtige Anlaufstelle.

Sarah Walenta

Sarah Walenta (*1985, verheiratet, Mutter) ist seit 10 Jahren Mittelstands-Netzwerkerin im Mittelrhein, Chefin einer Agentur für Mittelstands-Marketing und Betreiberin des Co-Working-Spaces Media Loft in Koblenz. Mit ihrem 10-köpfigen Agentur-Team unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen neue Kunden, Mitarbeiter und Geschäftskontakte zu finden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner