Die Live-Kommunikation
„Blinded by the light“ – nicht nur Manfred Mann’s Earth Band bringt es auf den Punkt, auch ABBA besangen in „Super Trouper – beams are gonna blind me“ die „andere“ Seite der Bühne. Ja, wer gesehen werden will, muss ins Rampenlicht. Dass das allerdings auch unangenehm sein kann, weiss man spätestens seit dem ersten Referat in der Schule und trotz Zeiten der überfüllten Selbstdarstellung auf Instagram, X, TikTok usw., ist es immer noch eine besondere Situation, wenn auf einmal alle Blicke auf einen gerichtet sind. Die besonderste Form der diversen Medienformate, die uns heutzutage als Kommunikation zur Verfügung stehen, wird mit Live-Kommunikation recht lapidar zusammengefasst. Die spezielle Chance liegt hier eng neben der größten Herausforderung: Es ist der EINE Moment! Alle anderen Kommunikationsformen (Web, Video, Print…) haben immer die Möglichkeit zur Korrektur, Retusche, Variante, bis hin zum Papierkorb. Einmal auf der Bühne, gehört sie einem. Der Moderator kündigt einen ja auch ganz neudeutsch an mit „The stage is yours“. Ja, und dann?
Die Einzigartigkeit der Live-Kommunikation
Wie alles im Leben, kann man alles lernen. Man kann seine Erfahrungen machen und mit Routine wird alles einfacher – das bringt die Lebenserfahrung so mit sich. Spätestens als Elternteil besinnt man sich aber auch wieder darauf: Das, was so selbstverständlich für einen selber ist, ist es noch lange nicht für alle. Und da man ja so viele schon im Fernsehen und auf der Bühne gesehen hat, kann es doch nicht so schwer sein. Wirklich? Warum schlägt das Herz schneller, werden die Hände feucht, ist das Lampenfieber da? Und dann bekommt man vom Veranstaltungstechniker auch noch so ein Mikro verpasst, sei es als Headset mit Bügel über den Ohren, einem Sender am Gürtel (oh, kein Gürtel am Kleid, auch keine Tasche? Ups, das ist jetzt ein Problem…), diesen Presenter habe ich noch nie gesehen, der Saal ist dunkel, die Scheinwerfer blenden mich, der Vorschaumonitor zeigt ja gar nicht meine Speaker Notes, die… „The stage is yours“ Uff!
Die unsichtbaren Helden des Event Managements
Als geschäftsführender Gesellschafter der Toli! Events & Graphics GmbH bin ich seit mehr als 25 Jahren einer dieser „Men in black“. Veranstaltungstechniker kleiden sich meist dezent und sind am besten so unsichtbar, dass sie gar nicht bemerkt werden. Wir sind es, die „your stage“ bauen, die sich darum kümmern, dass alles am besten so funktioniert, dass man uns auch gar nicht sehen braucht. Und wenn das Headset beim Jackett anziehen dann doch verrutscht ist, sind wir zur Stelle, um es wieder zu richten.
Zwischen Applaus und Technikpannen
Wir sind es gewohnt, dass – wenn alles gut gelaufen ist – es eine „tolle Veranstaltung“ war. Wenn mal was schiefgeht, ist dann von der Aussage her meistens die Technik schuld. Diesen nicht immer fairen Spagat halten wir seit Jahren aus und erwarten auch nicht immer Verständnis für die meist gar nicht so unkomplexen Vorgänge hinter der Bühne, in der Regie, kurz: Dort, wo das Bühnenlicht nicht hinkommt. Die gar nicht so seltenen, aber letzten Endes für die Eigenwirkung des Redners nicht vorteilhaften Kommentare von der Bühne „Kann man das dunkler machen?“, „Wie funktioniert denn der Drücker?“, „Auf meinem Laptop konnte ich Schriftgröße 4 gut lesen“ sind sicher vermeidbar.
Für Präsentations-Trainings gibt es viele Angebote, die sich unserer Erfahrung nach auf wichtige Dinge wie persönliche Wirkung, Rhetorik, Bildwirkung konzentrieren. Der Umgang mit der Technik wird meist nicht thematisiert, weshalb wir nun Inhouse-Seminare anbieten, um den Umgang mit der gängigen Veranstaltungstechnik üben, angeleitet Erfahrungen sammeln zu können, Grundlagenverständnis zu bekommen und nicht zuletzt mit einigen Mythen aufräumen zu können. Spoiler: Nein, mit Mikro sollte man nicht leiser als sonst reden. Wir möchten Ihnen die sichere Bühne bieten, damit der eine Moment gelingt. Für BVMW-Mitglieder gibt es 30% Seminar-Rabatt. Und übrigens: Der ABBA Super Trouper ist ein Verfolgerscheinwerfer.
Toli! Events & Graphics GmbH: Ihr Partner für gelungene Events
Toli! Events & Graphics GmbH ist ein Full-Service-Dienstleister der Veranstaltungstechnik für Präsenz-, Digital- und Hybridveranstaltungen. Mit einem breit aufgestellten Netzwerk von versierten Partnern sind alle notwendigen Gewerke mit uns als einem zentralen Ansprechpartner verfügbar. Neben den üblichen Dingen wie Lautsprechern, Scheinwerfern, Videoprojektoren sind Specials wie ein eigener Ü-Wagen, Setbau und Filmproduktion verfügbar. Für jedes Event stellen wir das passende Portfolio gerne zusammen.
Geschäftsführender Gesellschafter ist Oliver Brennholt, Jahrgang 1977 und seit 1997 selbständig in der Veranstaltungsbranche. Nach Studium des Photoingenieurwesens in Köln absolvierte er den Meister für Veranstaltungstechnik, Fachtrichtung Beleuchtung. Die Vielfalt der Branche fasziniert nach wie vor und die Erfahrung in Bereichen Beschallung, Beleuchtung, AV- und Konferenztechnik haben Oliver Brennholt zu einem universellen Veranstaltungsexperten werden lassen. Nicht erst seit Corona sind auch Digital-Veranstaltungen ein Baustein seines Portfolios – bereits vor 10 Jahren etablierte Brennholt diese moderne Kommunikationsform in einem großen deutschen DAX-Unternehmen.
Toli! Online und auf Social Media:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/93620959
LinkedIn Oliver Brennholt: https://www.linkedin.com/in/oliver-brennholt-983a2b8b/
Facebook: https://www.facebook.com/ToliGmbH
E-Mail: info@toli.pro
XING Oliver Brennholt: https://www.xing.com/profile/Oliver_Brennholt
Sarah Walenta (*1985, verheiratet, Mutter) ist seit 10 Jahren Mittelstands-Netzwerkerin im Mittelrhein, Chefin einer Agentur für Mittelstands-Marketing und Betreiberin des Co-Working-Spaces Media Loft in Koblenz. Mit ihrem 10-köpfigen Agentur-Team unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen neue Kunden, Mitarbeiter und Geschäftskontakte zu finden.