Die Nachfolge durch eine Frau in einem mittelständischen Familienunternehmen ist ein Thema von hoher Wichtigkeit, denn Frauen haben für die Entwicklung des Führungsnachwuchses in Unternehmen in zweierlei Hinsicht eine große Bedeutung. Fakt ist doch: Ohne sie gäbe es überhaupt keinen…
Und unter diesem Gesichtspunkt stellt sich mir immer öfter die Frage, warum es in der heutigen Zeit nach wie vor ein Problem ist, als Frau in der Führung von einem mittelständischen Unternehmen anzukommen.
Frauenanteil in Führungspositionen
Klar ist, die Nachfolge als Frau in einem mittelständischen Familienunternehmen bringt besondere Herausforderungen mit sich. Statistiken zeigen, dass Frauen in der Wirtschaft nach wie vor unterrepräsentiert sind. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) beträgt Frauenanteil in Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen lediglich 22 Prozent.
Dies deutet auf strukturelle Hürden hin, die Frauen daran hindern, in der Unternehmensnachfolge eine zentrale Rolle einzunehmen.
Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge durch Frauen
Traditionelle Rollenbilder und Stereotype erschweren es Frauen, als potenzielle Unternehmensnachfolgerinnen wahrgenommen zu werden. Zudem fehlt es oft an geeigneten Netzwerken und Unterstützung für Frauen in der Führung. Diese Faktoren führen dazu, dass Frauen oft nicht als gleichwertige Nachfolgerinnen in Betracht gezogen werden und ihre Potenziale
nicht voll ausschöpfen können.
Besonders herausfordernd gestaltet sich die Unternehmensnachfolge durch Frauen in mittelständischen Familienunternehmen, wenn sie auch Mütter sind. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nach wie vor ein zentrales Thema, das Frauen vor große Herausforderungen stellt. Die Übernahme eines Familienunternehmens erfordert oft eine hohe zeitliche und emotionale Investition, die mit den Anforderungen der Mutterschaft kollidieren kann. Dies führt dazu, dass viele Frauen sich gegen eine Nachfolge entscheiden oder nur eingeschränkt in der Lage sind, ihre unternehmerischen Ambitionen als Frau in einer Führungsposition zu verfolgen.
Maßnahmen für einen höheren Frauenanteil in Führungspositionen
Insgesamt ist es wichtig, dass die Gesellschaft ein Bewusstsein für die Bedeutung von Frauen in der Wirtschaft und insbesondere in der Nachfolge von Familienunternehmen entwickelt. Nur durch eine gezielte Förderung, Chancengleichheit und Unterstützung können Frauen ihre Potenziale voll ausschöpfen und erfolgreich in Führungspositionen aufsteigen.
Fazit: Die Zukunft für Frauen in der Führung
Die Nachfolge als Frau in einem mittelständischen Familienunternehmen ist zweifellos mit besonderen Herausforderungen verbunden. Doch durch den Abbau von Geschlechterstereotypen, die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die gezielte Förderung von Frauen können wir eine Zukunft schaffen, in der die Nachfolge von Frauen in mittelständischen Unternehmen leichter wird. Es liegt an uns allen, diese Veränderungen voranzutreiben und eine gerechtere und vielfältigere Wirtschaftswelt zu schaffen.
Unternehmensvorstellung W. R. Lang GmbH
Die W. R. Lang GmbH mit Sitz in Neuwied ist ein mittelständisches Familienunternehmen, dass sich auf den Handel mit Rohmaterialien für die Orthopädiebranche spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Januar 1872 gegründet und wird heute von dem Urenkel und der Ururenkelin des Firmengründers Wilhelm Richard Lang geführt. Für das Unternehmen sind inzwischen über 50
Mitarbeiter im Innen- und Außendienst tätig. Zu den Kunden zählen Orthopädieschuhtechniken, Sanitätshäuser und Orthopädietechniken.
Für W. R. Lang steht die Zufriedenheit ihrer Kunden an erster Stelle. Durch den hohen Qualitätsanspruch und die intensive Kundenbetreuung setzen wir hohe Maßstäbe die unseren Kunden zu Gute kommen. Dabei achten wir darauf nachhaltig zu handeln, um nachfolgenden Generationen eine gesunde Umwelt zu hinterlassen. Als Familienunternehmen ist es uns ein
Anliegen, die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter ernst zu nehmen und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Website: www. w-r-lang.de
Instagram: https://www.instagram.com/w.r.lang/
Linked-In: https://www.linkedin.com/company/w–r–lang-gmbh/mycompany/
Xing: https://www.xing.com/pages/w-r-langgmbh
Über die Autorin
Laura Lang ist in der fünften Generation als erste Frau in der Geschäftsführung tätig. Nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel hat sie an der Hochschule in Koblenz Mittelstandsmanagement studiert. Seit 2020 ist sie zusätzlich als Aufsichtsratsvorsitzende in dem branchenzugehörigen Zentralverband für europäische Lederhändler eG tätig.
Instagram: https://www.instagram.com/la._.lang/
Sarah Walenta (*1985, verheiratet, Mutter) ist seit 10 Jahren Mittelstands-Netzwerkerin im Mittelrhein, Chefin einer Agentur für Mittelstands-Marketing und Betreiberin des Co-Working-Spaces Media Loft in Koblenz. Mit ihrem 10-köpfigen Agentur-Team unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen neue Kunden, Mitarbeiter und Geschäftskontakte zu finden.