NEW

BVMW-Kommission für bessere Förderung der Unternehmensnachfolge

Der Generationswechsel in deutschen Unternehmen ist längst kein Randthema mehr – er betrifft die wirtschaftliche Zukunft ganzer Regionen. Gerade der Mittelstand steht vor der Herausforderung, geeignete Nachfolgerinnen und Nachfolger zu finden und die Übergabe des...

KI und Datenschutz im Einklang – verantwortungsvoller Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Gastbeitrag von b-pi sec KI – „Künstliche Intelligenz“ oder „Kein Interesse“? Letzteres wäre besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) fatal, denn KI verändert weltweit unsere Arbeitswelt nachhaltig! Die Mehrzahl deutscher Unternehmen steckt beim...

VSME-Standard & KMU: Der einfache Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

Gastbeitrag von Markus Erdmann und Bastian Börsch, 432Hz Nachhaltigkeit wird für Unternehmen zunehmen wichtiger und immer häufiger werden entsprechende Nachhaltigkeitsinformationen abgefragt, sei es von Kundinnen und Kunden, von Banken und Sparkassen oder von...

Adresslisten kaufen – das musst du beachten I Adressen ab 0,025€

Das Kaufen von Adresslisten ist für viele Unternehmen eine schnelle und effektive Lösung, um neue Kunden zu erreichen. Besonders im B2B-Bereich ermöglichen hochwertige Firmenadressen eine zielgerichtete Akquise und sparen wertvolle Zeit. Doch lohnt sich der Kauf von...

Von der Hörsaalbank zur Startup-Mentorin

Wie Sarah Walenta heute die Gründer von morgen inspiriert Im August 2011 schloss Sarah Walenta ihr Studium in Managementwissenschaften an der Hochschule Koblenz ab. Mit Schwerpunkten in Marketing, Beschaffung & Logistik sowie Außenwirtschaft sammelte sie wertvolle...

Erfolgreiche Facebook Ads richtig schalten für KMU

Möchten Sie die Reichweite Ihres Unternehmens effizient steigern und gezielt potenzielle Kunden über Meta Netzwerke wie Facebook oder Instagram ansprechen? Facebook Ads richtig zu schalten kann insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine...

Nachfolgeforum Mittelrhein #2 am 19.09.2024

Endlich war es wieder so weit: Das Nachfolgeforum Mittelrhein 2024 fand in den beeindruckenden Räumlichkeiten der MASSAR GmbH statt. Bei einem entspannten Getränkeempfang kamen die ersten Gespräche locker ins Rollen. Die rund 50 Teilnehmer hatten gleich zu Beginn...

Gesundheitsförderung ist Chefsache: Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)

Gastbeitrag von Nina Kiess, Effektiv Essen und Stefan Rhein, Stefans Kinderhilfsprojekt Ein erfolgreiches Unternehmen ist mehr als nur die Summe seiner Maschinen und Prozesse – es lebt von den Menschen, die es antreiben. In der heutigen Unternehmenslandschaft ist es...

Die Geschichte der Rentenversicherung

Gastbeitrag von Michael Arnold, terralastic GmbH - Mitglied im Unternehmernetzwerk Nach dem 2. Weltkrieg lag Deutschland physisch und psychisch zerschmettert danieder. Der Wahnsinn der Jahre 1933 – 1945 hatte das Land vollkommen entkernt, entblößt und seiner eigenen...

Ökologische Ökonomie: Wirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen

Gastbeitrag Vinzenz Baldus, Wirtschaftscoach - Mitglied im Unternehmernetzwerk Niemand wird die Klimaveränderungen in aller Welt verleugnen. Das alles macht mir auch als Vater von drei erwachsenen „Kindern“ und sechs Enkelkindern große Sorgen. Die ökologische Ökonomie...

Wir waren in Berlin

Demokratie lebt vom Mitmachen und Mitreden. Sie ist für jeden da, und jeder darf daran teilnehmen. Als Unternehmen tragen wir die Verantwortung für unsere Mitarbeitenden, dass sie alle einen zukunftssicheren Job haben, auf den sie sich auch in Zukunft verlassen können. Daher sind wir, als Mitglieder des BVMW Mittelrhein, nach Berlin gefahren um die Politik im Mittelstand mit zu formen.

Herausforderungen der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Lage

Aus den Medien erfahren wir alle, dass das Stimmungsbild in Deutschland derzeit nicht gut ist: ein Wiedererstarken der Rechtsextremen in Politik und Gesellschaft, Bauernproteste, eine immense Bürokratie, hohe Energiepreise und noch vieles mehr. All diese Themen stellen sowohl Sie als auch uns als Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Zusammen mit dem Gefühl, machtlos bei den Entscheidungen zu sein, die „die da oben“ in Berlin treffen. Genau aus diesem Grund ist ein Teil der Geschäftsleitung am Mittwoch, den 31.01.24, nach Berlin gefahren, um dort zusammen mit anderen mittelständischen Unternehmen die Themen vorzutragen, die aktuell für starke Kopfschmerzen sorgen.

Der Junge Mittelstand
Treffen „Der Junge Mittelstand“ in Berlin, 31.01.24, mit Podiumsdiskussionen und Bundesgeschäftsführer des BVMW Christoph Ahlhaus

Direkter Austausch mit politischen Entscheidungsträgern

An diesem Tag hatten wir direkt die Chance, Einfluss zu nehmen und Punkte anzusprechen, die direkten Einfluss haben. Dazu waren wir im Kanzleramt beim Staatssekretär Dr. Jörg Kukies, der in direktem Austausch zum Bundeskanzler Olaf Scholz steht. Anschließend hatten wir noch die Möglichkeit, mit Abgeordneten der Regierungsparteien SPD und FDP zu sprechen. Abschließend konnten wir auch noch mit einem Bundestagsabgeordneten der Partei CDU/CSU reden.

Gespräche im Kanzleramt
Gespräche mit Abgeordneten der Regierungsparteien

Verantwortung und Zukunftsvision der Politik für den Mittelstand

Bei all diesen Gesprächen konnten wir unseren Standpunkt vertreten: Als Geschäftsleitung tragen wir eine Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden, dafür zu sorgen, dass das Geschäft erfolgreich bleibt. Wir konnten Punkte vortragen, welche Rahmenbedingungen wir von der Politik für den Mittelstand benötigen, um diese Aufgabe zu bewältigen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Punkte angekommen sind. Jetzt bleibt abzuwarten, ob das Treffen etwas bewirkt hat. Klar ist jedoch, dass es Arbeit bedeutet, politisch aktiv zu sein. Es bedeutet, immer wieder aufzustehen und Verbesserungsvorschläge in die Politik zu tragen. Genau das wollen wir in Zukunft verstärkt tun, damit die W. R. Lang GmbH auch in Zukunft ein sicherer und zuverlässiger Arbeitgeber sein kann, wie Sie ihn heute kennen.

Denn eins ist sicher: Ein Treffen, ein Gespräch, wird nichts verändern. Allerdings haben wir mit Engagement die Möglichkeit, tatsächlich etwas zu verändern.

Politik im Mittelstand
Vertretung der W.R. Lang GmbH in Berlin

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie den Artikel über das neue Solarfeld von Niesmann+Bischoff lesen!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner