Mit Social Media erzielen KMU messbare Ergebnisse – Stichwort Performance Marketing!
In der heutigen digitalen Welt ist Performance Marketing ein Schlüssel zum Erfolg. Kleine und mittelständische Unternehmen, die messbare Ergebnisse erzielen möchten, setzen zunehmend auf diese datengetriebene Strategie. Messbare Ziele sind in diesem Kontext alles rund um Kundenanfragen (Leadgenerierung) oder Bewerbungen von potenziellen Mitarbeitern (Social Recruiting).
Was ist Performance Marketing?
Performance Marketing ist eine Disziplin im Online-Marketing, bei der Unternehmen dafür bezahlen, dass eigene Beiträge in Form von Bildern oder Videos auf z.B. Social Media in großer Reichweite ausgestrahlt werden. Dabei werden durch Technologien wie Machine Learning, Künstliche Intelligenz und ein Algorithmus die Ausstrahlung so optimiert, dass möglichst viele Menschen Aktivitäten wie eben „Bewerbung absenden“ oder „Termin vereinbaren“ durchführen. Dies steht im Gegensatz zu klassischen Werbemethoden, bei denen Unternehmen für die Platzierung von Anzeigen bezahlen, unabhängig davon, ob diese zu Ergebnissen führen oder nicht.
Welche Vorteile bietet Performance Marketing?
- Effektivität: Da sich nahezu jeder Mensch im Internet aufhält, ist das eine Strategie, die nachweislich funktioniert und die erfolgreichsten Unternehmen bereits seit Jahren nutzen.
- Messbarkeit: Der Erfolg von Performance-Marketing-Kampagnen kann genau gemessen und analysiert werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre Kampagnen zu optimieren und ihre Budgets effizienter einzusetzen.
- Schnelligkeit: Ohne vorherige Bekanntheit, Follower oder Seitenbesucher Ergebnisse erzielen – auch bei kleinen und jungen Unternehmen.
- Flexibilität: Performance-Marketing-Kampagnen können schnell und einfach an neue Gegebenheiten angepasst werden.
- Skalierbarkeit: Performance Marketing kann für Unternehmen jeder Größe eingesetzt werden und das Budget/die Ergebnisse lassen sich jederzeit erhöhen bzw. drosseln.
Und welche Herausforderungen gibt es im Performance Marketing?
- Datengestützte Entscheidungen treffen: Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen in der Lage sein, große Datenmengen zu sammeln, zu analysieren und daraus die richtigen Entscheidungen für ihre Kampagnen zu treffen. Darüber hinaus müssen Unternehmen die richtigen Tools einsetzen, um die Daten effektiv zu verwalten und zu nutzen.
- Die richtige Zielgruppe ansprechen: Im Performance Marketing ist es essentiell, die richtige Zielgruppe für die Kampagnen zu definieren und zu kennen. Dies erfordert ein genaues Verständnis der Bedürfnisse, Interessen und des Online-Verhaltens der Zielgruppe.
- Die neuesten Trends und Innovationen kennen: Die Welt des Online-Marketings entwickelt sich ständig weiter. Unternehmen und Marketer müssen mit den neuesten Trends und Technologien Schritt halten, um erfolgreich sein zu können.
- Kreativität trifft auf Technologie: In dieser Disziplin ist es wichtig, eine Ader für Kreativität zu haben und gleichzeitig die Technologien zu verstehen. Ein einseitiges Denken und Handeln führt hier selten zum Erfolg.
- Datenschutz einhalten: Gerade bei den führenden US-Plattformen wie Google und Meta gibt es oft Konflikte hinsichtlich der DSGVO, die für Unternehmen ständig bekannt und auch eingehalten werden müssen.
Aktuelle Situation
Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen setzen auf Performance Marketing und damit auf Social Media mit bezahlten Werbeanzeigen. Häufig wird dieser Bereich hinsichtlich der benötigten Kompetenzen unterschätzt und die Erfolge bleiben aus. Dafür gibt es verschiedene Optionen, die eine langfristige Lösung darstellen können:
- Ausbilden von neuem Personal im Bereich Online-Marketing über 3-4 Jahre
- Beauftragung von Marketingagenturen mit Fokus Performance Marketing
- Schulung von bestehenden Mitarbeitern durch Fachexperten
Über den Autor
Der Kowelenzer Schängel (gebürtiger Koblenzer) Mustafa Demir ist seit 10 Jahren in der Digitalisierung tätig. Er hat in seiner ersten Karrierehälfte deutsche Konzerne bei der Systematisierung von Marketing, Vertrieb und Service begleitet. In seiner zweiten Hälfte ist der Wirtschaftsinformatiker zum Mittelstand gewechselt und berät diese hinsichtlich Strategie und Umsetzung von Performance Marketing auf Meta (Facebook und Instagram). Auf über 500 Marketingagenturen und Betriebe, die persönliche Beratung im Performance Marketing benötigten, schaut er heute zurück.
Mustafa Demir Online und auf Social Media:
Website: https://mustafademirkoblenz.de/
Instagram: https://www.instagram.com/mustafademirkoblenz/
Facebook: https://www.facebook.com/mustafademirkoblenz/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mustafademirkoblenz/
Youtube: https://www.youtube.com/@mustafademirkoblenz/
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie den Artikel „Der Junge Mittelstand in Berlin“ lesen, in welchem Mitglieder des BVMW Mittelrhein in Berlin mit politischen Vertretern über Politik im Mittelstand geredet haben.
Sarah Walenta (*1985, verheiratet, Mutter) ist seit 10 Jahren Mittelstands-Netzwerkerin im Mittelrhein, Chefin einer Agentur für Mittelstands-Marketing und Betreiberin des Co-Working-Spaces Media Loft in Koblenz. Mit ihrem 10-köpfigen Agentur-Team unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen neue Kunden, Mitarbeiter und Geschäftskontakte zu finden.